Impressionen aus dem Vereinsleben
Piemonteser Abend
Am 21. April 2016 lud der Geschichtskreis Dornholzhausen zu einem "Piemonteser Abend" ein
und viele Besucherinnen und Besucher kamen
Auf dem Programm standen
"Die Waldenser" ein Film in drei Teilen von Hans-Joachim Urban
ein "Piemonteserschmaus" mit Schinken, Käse, Oliven Ciabatta und Wein
Ein gefüllter Saal
Hans-Joachim Urban präsentierte seinen Film "Die Waldenser"
der einen Einblick in die Geschichte der Waldenser gab, die deutschen Waldenserorte zeigte und einen filmischen Blick auf die "Waldensertäler heute" warf
Es war ein schöner Abend und wir erhielten sehr viele positive Äußerungen
Wir bedanken uns bei den Mitwirkenden und hier insbesondere bei Gisela Weizmann, die das tolle Buffet organisiert und zubereitet hat und bei Hans-Joachim Urban für den Waldenserfilm
wir danken allen interessierten Besuchern und natürlich auch denen, die unseren Verein mit ihrer Spende unterstützt haben
und wir danken dem Leiter des Hauses Luise, Herrn Haller, für Räume, Geschirr und seine Unterstützung
Mitgliederversammlung
des Geschichtskreises Dornholzhausen
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 19.01.2016 wurde der Vorstand in seinen Ämtern bestätigt.
Bild von links nach rechts:
Dr. Walter Mittmann
als stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer
Irene Mauelshagen
als Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin
Dr. Christian Weizmann
als Vorsitzender
Traditionell verbinden die Mitglieder des Geschichtskreises ihr erstes Treffen im neuen Jahr mit einem Umtrunk.
Es wurde echter Waldenserwein serviert.
Flüchtlinge
Dornholzhäuser Vereine - darunter auch der Geschichtskreis Dornholzhausen - unterstützen das Stadtteil- und Familienzentrum und das Haus Luise bei der Betreuung von in Bad Homburg untergebrachten Flüchtlingen
Am 18.11.2015 fand im Haus Luise ein "Plätzchen backen" für Frauen und Kinder aus der Unterkunft am Niederstedter Weg statt; für den 21.11.2015 war ein Basar (mit im hauptsächlich Haushaltsgegenständen und Textilien) im Haus Luise organisiert
die fertigen "Produkte" - sieht gut aus
Der Geschichtskreis Dornholzhausen auf
dem Tag der offenen Tür im Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen
Am Sonntag den 15. November 2015 hatte das Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen (SFZ) seinen Tag der offenen Tür. Es gab Informationen, Musik, Spiel, Spaß, Kaffee und Kuchen. Dornholzhäuser Vereine hatten Gelegenheit sich als Kooperationspartner des SFZ zu präsentieren. So auch unser Geschichtskreis
Herbstreise des Geschichtskreises Dornholzhausen in den Rheingau und nach Rheinhessen im Oktober 2015
Benediktinerinnenkloster St. Hildegard in Eibingen bei Rüdesheim
1165 von der Heiligen Hildegard von Bingen mit Benediktinerinnen besetzte Abtei
Ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift in Pfaffen-Schwabenheim
Die Reisegruppe des Geschichtskreises Dornholzhausen vor dem Altar der
Klosterkirche Pfaffen-Schwabenheim
Der Geschichtskreis Dornholzhausen zu Gast auf dem Stadtteilfest Dornholzhausen am 25. Juli 2015
Bild oben:
Einem Regenschauer folgte dieser schöne Regenbogen über dem Kirchplatz
Grund genug, einmal nachzulesen:
Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. Und wenn es kommt, daß ich Wolken über die Erde führe, so soll man meinen Bogen sehen in den Wolken.
Quelle: 1. Mose 9.13
Bild links:
Festlichkeiten vor der Kirche
Reise des Geschichtskreises Dornholzhausen nach Burg Greifenstein und nach Daubhausen im Juli 2014
Gruppenfoto
Ministerbesuch in Dornholzhausen am 15. Mai 2014
Axel Wintermeyer, der Chef der Hessischen Staatskanzlei, machte sich ein Bild vom Hugenotten- und Waldenserpfad und kam auch nach Dornholzhausen
Haus Luise Dezember 2014
Markus Koob - Bundestagsabgeordneter für den Hochtaunuskreis - am Stand des Geschichtskreises Dornholzhausen (Dezember 2014)
Einweihung der Gedenktafel für Sophie Opel vor ihrem Geburtshaus im Zentrum von Dornholzhausen (Oktober 2013)
Sommerreise des Geschichtskreises Dornholzhausen 2013
.... und was wir sonst noch machen:
Geschichtskreis Dornholzhausen - c/o Ulrike Koberg Ricarda-Huch-Str. 3 - 61350 Bad Homburg